Über ArtProjekt

Lerne das Team kennen, das hinter unseren visionären Immobilienprojekten steht – wir sind die kreativen Köpfe, die Ideen, Raum und Gestaltung miteinander verbinden. Begleite uns dabei, wie wir aus Inspiration lebendige und einzigartige Lebensräume schaffen – mit Persönlichkeit, Leidenschaft und einem unverwechselbaren Stil.

Über ArtProjekt

Lerne das Team kennen, das hinter unseren visionären Immobilienprojekten steht – wir sind die kreativen Köpfe, die Ideen, Raum und Gestaltung miteinander verbinden. Begleite uns dabei, wie wir aus Inspiration lebendige und einzigartige Lebensräume schaffen – mit Persönlichkeit, Leidenschaft und einem unverwechselbaren Stil.

Über ArtProjekt

Lerne das Team kennen, das hinter unseren visionären Immobilienprojekten steht – wir sind die kreativen Köpfe, die Ideen, Raum und Gestaltung miteinander verbinden. Begleite uns dabei, wie wir aus Inspiration lebendige und einzigartige Lebensräume schaffen – mit Persönlichkeit, Leidenschaft und einem unverwechselbaren Stil.

Über Uns

Über Uns

Über Uns

Willkommen bei Artprojekt – wo Immobilien auf Innovation treffen und die Natur jede Vision mitgestaltet. Wir sind mehr als Projektentwickler – wir sind kreative Köpfe, die Räume mit Charakter schaffen und dabei auf Nachhaltigkeit, Qualität und Kultur setzen. Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung gestalten wir Lebensräume, die bleiben – durchdacht, lebendig und im Einklang mit ihrer Umgebung. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer Zukunft, in der Architektur, Kunst und Natur eine Einheit bilden – jedes Projekt ein Statement für verantwortungsbewusstes Bauen und zeitgemäßes Leben.

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

OUR MISSION

OUR MISSION

Artprojekt entwickelt nachhaltige Lebensräume, die Architektur, Natur und Kultur vereinen. Unsere Mission ist es, kreative Immobilienprojekte zu schaffen, die ökologisch, sozial und kulturell Verantwortung tragen. Mit Fokus auf bezahlbares Wohnen, ressourcenschonendes Bauen und kulturelle Teilhabe gestalten wir Orte mit Charakter und Zukunft. Jedes Projekt ist ein Beitrag zu einem lebenswerten und vielfältigen Miteinander.

Artprojekt entwickelt nachhaltige Lebensräume, die Architektur, Natur und Kultur vereinen. Unsere Mission ist es, kreative Immobilienprojekte zu schaffen, die ökologisch, sozial und kulturell Verantwortung tragen. Mit Fokus auf bezahlbares Wohnen, ressourcenschonendes Bauen und kulturelle Teilhabe gestalten wir Orte mit Charakter und Zukunft. Jedes Projekt ist ein Beitrag zu einem lebenswerten und vielfältigen Miteinander.

Tobias Willmeroth

Betriebswirt , VWA

OUR MISSION

Artprojekt entwickelt nachhaltige Lebensräume, die Architektur, Natur und Kultur vereinen. Unsere Mission ist es, kreative Immobilienprojekte zu schaffen, die ökologisch, sozial und kulturell Verantwortung tragen. Mit Fokus auf bezahlbares Wohnen, ressourcenschonendes Bauen und kulturelle Teilhabe gestalten wir Orte mit Charakter und Zukunft. Jedes Projekt ist ein Beitrag zu einem lebenswerten und vielfältigen Miteinander.

Tobias Willmeroth

Betriebswirt , VWA

OUR VISION

OUR VISION

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der Architektur, Natur und gesellschaftliches Miteinander im Einklang stehen. Wir glauben an eine neue Form von Stadt- und Lebensraum, die ökologisch tragfähig, sozial gerecht und kulturell lebendig ist. Artprojekt möchte Impulse setzen – für eine Bau- und Projektkultur, die Verantwortung übernimmt, Kreativität fördert und dauerhaft Werte schafft. Wir sehen Räume nicht nur als Gebäude, sondern als lebendige Orte, die Identität stiften und Gemeinschaft ermöglichen.

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der Architektur, Natur und gesellschaftliches Miteinander im Einklang stehen. Wir glauben an eine neue Form von Stadt- und Lebensraum, die ökologisch tragfähig, sozial gerecht und kulturell lebendig ist. Artprojekt möchte Impulse setzen – für eine Bau- und Projektkultur, die Verantwortung übernimmt, Kreativität fördert und dauerhaft Werte schafft. Wir sehen Räume nicht nur als Gebäude, sondern als lebendige Orte, die Identität stiften und Gemeinschaft ermöglichen.

Thomas Hölzel

Gründer

OUR VISION

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der Architektur, Natur und gesellschaftliches Miteinander im Einklang stehen. Wir glauben an eine neue Form von Stadt- und Lebensraum, die ökologisch tragfähig, sozial gerecht und kulturell lebendig ist. Artprojekt möchte Impulse setzen – für eine Bau- und Projektkultur, die Verantwortung übernimmt, Kreativität fördert und dauerhaft Werte schafft. Wir sehen Räume nicht nur als Gebäude, sondern als lebendige Orte, die Identität stiften und Gemeinschaft ermöglichen.

Thomas Hölzel

Gründer

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

Unsere Grundsätze

Unsere Grundsätze

Unsere Grundsätze

Zentrale Werte, die unsere Arbeit und Unternehmenskultur prägen.

Zentrale Werte, die unsere Arbeit und Unternehmenskultur prägen.

Zentrale Werte, die unsere Arbeit und Unternehmenskultur prägen.

01

Kreativität

Für uns ist Kreativität der Motor hinter jedem Projekt. Sie bedeutet, über den Tellerrand hinauszudenken, ungewöhnliche Gestaltungsideen zu erkunden und Innovation bis ins kleinste Detail einfließen zu lassen. Unser Anspruch an kreative Exzellenz sorgt dafür, dass unsere Projekte nicht nur funktional, sondern auch visuell einzigartig und inspirierend sind.

02

Nachhaltigkeit

03

Zusammenarbeit

01

Kreativität

Für uns ist Kreativität der Motor hinter jedem Projekt. Sie bedeutet, über den Tellerrand hinauszudenken, ungewöhnliche Gestaltungsideen zu erkunden und Innovation bis ins kleinste Detail einfließen zu lassen. Unser Anspruch an kreative Exzellenz sorgt dafür, dass unsere Projekte nicht nur funktional, sondern auch visuell einzigartig und inspirierend sind.

02

Nachhaltigkeit

03

Zusammenarbeit

Interaktiver Track Record

Interaktiver Track Record

der Artprojekt

der Artprojekt

Unser Team

Unser Team

Unser Team

Vision trifft Kompetenz – das Team hinter Artprojekt

Unser Team: Kreativ. Kompetent. Zukunftsorientiert.

Vision trifft Kompetenz – das Team hinter Artprojekt

Diplom-Kaufmann Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums an der Ludwig-Maximilian-Universität in München war er selbständig im Bereich Marketing tätig. Im Jahr 1985 gründete der gebürtige Münchner die Artprojekt-Gruppe und ist heute Gesellschafter der Holding und Geschäftsführer der Dachgesellschaft Artprojekt Entwicklungen GmbH. Mit inzwischen über 35 Jahren Berufserfahrung verfügt der passionierte Kunstsammler über eine ausgeprägte Markt- und Branchenkenntnis, mit besonderem Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Seine Kernkompetenzen liegen in Strategie und Konzeption, Akquisition, Projektentwicklung, Marketing und Vertriebssteuerung. Thomas Hölzel vor einer Videoarbeit von Peter Welz.

Thomas Hölzel

Diplom-Kaufmann Gründer

Diplom-Kaufmann Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums an der Ludwig-Maximilian-Universität in München war er selbständig im Bereich Marketing tätig. Im Jahr 1985 gründete der gebürtige Münchner die Artprojekt-Gruppe und ist heute Gesellschafter der Holding und Geschäftsführer der Dachgesellschaft Artprojekt Entwicklungen GmbH. Mit inzwischen über 35 Jahren Berufserfahrung verfügt der passionierte Kunstsammler über eine ausgeprägte Markt- und Branchenkenntnis, mit besonderem Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Seine Kernkompetenzen liegen in Strategie und Konzeption, Akquisition, Projektentwicklung, Marketing und Vertriebssteuerung. Thomas Hölzel vor einer Videoarbeit von Peter Welz.

Thomas Hölzel

Diplom-Kaufmann Gründer

Diplom-Kaufmann Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums an der Ludwig-Maximilian-Universität in München war er selbständig im Bereich Marketing tätig. Im Jahr 1985 gründete der gebürtige Münchner die Artprojekt-Gruppe und ist heute Gesellschafter der Holding und Geschäftsführer der Dachgesellschaft Artprojekt Entwicklungen GmbH. Mit inzwischen über 35 Jahren Berufserfahrung verfügt der passionierte Kunstsammler über eine ausgeprägte Markt- und Branchenkenntnis, mit besonderem Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Seine Kernkompetenzen liegen in Strategie und Konzeption, Akquisition, Projektentwicklung, Marketing und Vertriebssteuerung. Thomas Hölzel vor einer Videoarbeit von Peter Welz.

Thomas Hölzel

Diplom-Kaufmann Gründer

Tobias Willmeroth Betriebswirt VWA Geschäftsführender Gesellschafter Seit September 2014 ist der 1972 in München geborene Projektentwickler bei der Artprojekt Real Estate GmbH als Geschäftsführer für den Bereich Grundstückseinkauf, Finanzierung, Projektentwicklung sowie Planungsrecht für die Großflächenvermietung und den Verkauf an Endinvestoren verantwortlich. Nach seinem Studium und Berufsausbildung in Augsburg war er zusammen mit seinem Vater rund 20 Jahre als Projektentwickler selbständig und hat dabei zahlreiche, vor allem gewerblich geprägte Projekte entwickelt. Tobias Willmeroth wurde fotografiert vor Arbeiten von Jakob Mattner.

Tobias Willmeroth

Betriebswirt VWA Vorsitzender Geschäftsführer und geschäftsführender Gesellschafter Artprojekt Real Estate GmbH

Tobias Willmeroth Betriebswirt VWA Geschäftsführender Gesellschafter Seit September 2014 ist der 1972 in München geborene Projektentwickler bei der Artprojekt Real Estate GmbH als Geschäftsführer für den Bereich Grundstückseinkauf, Finanzierung, Projektentwicklung sowie Planungsrecht für die Großflächenvermietung und den Verkauf an Endinvestoren verantwortlich. Nach seinem Studium und Berufsausbildung in Augsburg war er zusammen mit seinem Vater rund 20 Jahre als Projektentwickler selbständig und hat dabei zahlreiche, vor allem gewerblich geprägte Projekte entwickelt. Tobias Willmeroth wurde fotografiert vor Arbeiten von Jakob Mattner.

Tobias Willmeroth

Betriebswirt VWA Vorsitzender Geschäftsführer und geschäftsführender Gesellschafter Artprojekt Real Estate GmbH

Tobias Willmeroth Betriebswirt VWA Geschäftsführender Gesellschafter Seit September 2014 ist der 1972 in München geborene Projektentwickler bei der Artprojekt Real Estate GmbH als Geschäftsführer für den Bereich Grundstückseinkauf, Finanzierung, Projektentwicklung sowie Planungsrecht für die Großflächenvermietung und den Verkauf an Endinvestoren verantwortlich. Nach seinem Studium und Berufsausbildung in Augsburg war er zusammen mit seinem Vater rund 20 Jahre als Projektentwickler selbständig und hat dabei zahlreiche, vor allem gewerblich geprägte Projekte entwickelt. Tobias Willmeroth wurde fotografiert vor Arbeiten von Jakob Mattner.

Tobias Willmeroth

Betriebswirt VWA Vorsitzender Geschäftsführer und geschäftsführender Gesellschafter Artprojekt Real Estate GmbH

Dr. Alexandra Gräfin von Stosch Sprecherin der Unternehmensgruppe Frau von Stosch ist seit 2017 in ver­schie­de­nen Füh­rungs­po­si­tio­nen im Unter­neh­men tätig. Sie begann bei Artprojekt als Lei­te­rin der neu geschaf­fe­nen Kunst- und Kul­tur­ab­tei­lung und ist seit 2019 Pro­ku­ris­tin und Mit­glied der Geschäfts­füh­rung. Zu ihrem Ver­ant­wor­tungs­be­reich gehö­ren dabei neben Stra­te­gie, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on und Kon­zept­ent­wick­lung ins­be­son­de­re die Schwer­punk­te Kul­tur und Unter­neh­mens­kul­tur sowie Natur/Umwelt und gesellschaftliches Engagement. Die pro­mo­vier­te Kunst­wis­sen­schaft­le­rin kura­tier­te nach ihrem Stu­di­um an der Sor­bon­ne in Paris haupt­ver­ant­wort­lich den Auf­bau der Kunst­samm­lung der Bank Socié­té Géné­ra­le, La Défen­se, mit über 2.000 zeit­ge­nös­si­schen Wer­ken und verantwortete natio­na­le Kunst­pro­jek­te im öffent­li­chen Raum. In New York grün­de­te und lei­te­te sie das Inter­na­tio­nal Cen­ter for Cura­to­ri­al Stu­dies. In Ber­lin war sie Stra­te­gic Direc­tor beim Archi­tek­tur­fo­rum Aedes/ANCB The Metro­po­li­tan Labo­ra­to­ry. Sie lehr­te u.a. im Rah­men von Gast­pro­fes­su­ren an der Humboldt-Universität zu Ber­lin und seit 2017 an der Baren­bo­im Said Aka­de­mie. Sie ist Vor­stands­mit­glied des Vil­la Auro­ra/Thomas Mann House e.V., im Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat der Ber­li­ni­schen Gale­rie, im Stif­tungs­rat des Stadt­mu­se­ums Ber­lin und akti­ve Juro­rin, u.a. beim ers­ten VR Kunst­preis der CAA Ber­lin by DKB 2020. Zu ihrem ehrenamtlichen Funktionen gehören zudem Mandate beim Aufsichtsrat der Regionalwert AG und im Vorstand der LAG Märkische Seen. Alex­an­dra von Stosch steht vor einer Pro­jekt­skiz­ze von Bar­ry Le Va.

Dr. Alexandra Gräfin von Stosch

Unternehmenssprecherin Artprojekt Entwicklungen GmbH

Dr. Alexandra Gräfin von Stosch Sprecherin der Unternehmensgruppe Frau von Stosch ist seit 2017 in ver­schie­de­nen Füh­rungs­po­si­tio­nen im Unter­neh­men tätig. Sie begann bei Artprojekt als Lei­te­rin der neu geschaf­fe­nen Kunst- und Kul­tur­ab­tei­lung und ist seit 2019 Pro­ku­ris­tin und Mit­glied der Geschäfts­füh­rung. Zu ihrem Ver­ant­wor­tungs­be­reich gehö­ren dabei neben Stra­te­gie, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on und Kon­zept­ent­wick­lung ins­be­son­de­re die Schwer­punk­te Kul­tur und Unter­neh­mens­kul­tur sowie Natur/Umwelt und gesellschaftliches Engagement. Die pro­mo­vier­te Kunst­wis­sen­schaft­le­rin kura­tier­te nach ihrem Stu­di­um an der Sor­bon­ne in Paris haupt­ver­ant­wort­lich den Auf­bau der Kunst­samm­lung der Bank Socié­té Géné­ra­le, La Défen­se, mit über 2.000 zeit­ge­nös­si­schen Wer­ken und verantwortete natio­na­le Kunst­pro­jek­te im öffent­li­chen Raum. In New York grün­de­te und lei­te­te sie das Inter­na­tio­nal Cen­ter for Cura­to­ri­al Stu­dies. In Ber­lin war sie Stra­te­gic Direc­tor beim Archi­tek­tur­fo­rum Aedes/ANCB The Metro­po­li­tan Labo­ra­to­ry. Sie lehr­te u.a. im Rah­men von Gast­pro­fes­su­ren an der Humboldt-Universität zu Ber­lin und seit 2017 an der Baren­bo­im Said Aka­de­mie. Sie ist Vor­stands­mit­glied des Vil­la Auro­ra/Thomas Mann House e.V., im Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat der Ber­li­ni­schen Gale­rie, im Stif­tungs­rat des Stadt­mu­se­ums Ber­lin und akti­ve Juro­rin, u.a. beim ers­ten VR Kunst­preis der CAA Ber­lin by DKB 2020. Zu ihrem ehrenamtlichen Funktionen gehören zudem Mandate beim Aufsichtsrat der Regionalwert AG und im Vorstand der LAG Märkische Seen. Alex­an­dra von Stosch steht vor einer Pro­jekt­skiz­ze von Bar­ry Le Va.

Dr. Alexandra Gräfin von Stosch

Unternehmenssprecherin Artprojekt Entwicklungen GmbH

Dr. Alexandra Gräfin von Stosch Sprecherin der Unternehmensgruppe Frau von Stosch ist seit 2017 in ver­schie­de­nen Füh­rungs­po­si­tio­nen im Unter­neh­men tätig. Sie begann bei Artprojekt als Lei­te­rin der neu geschaf­fe­nen Kunst- und Kul­tur­ab­tei­lung und ist seit 2019 Pro­ku­ris­tin und Mit­glied der Geschäfts­füh­rung. Zu ihrem Ver­ant­wor­tungs­be­reich gehö­ren dabei neben Stra­te­gie, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on und Kon­zept­ent­wick­lung ins­be­son­de­re die Schwer­punk­te Kul­tur und Unter­neh­mens­kul­tur sowie Natur/Umwelt und gesellschaftliches Engagement. Die pro­mo­vier­te Kunst­wis­sen­schaft­le­rin kura­tier­te nach ihrem Stu­di­um an der Sor­bon­ne in Paris haupt­ver­ant­wort­lich den Auf­bau der Kunst­samm­lung der Bank Socié­té Géné­ra­le, La Défen­se, mit über 2.000 zeit­ge­nös­si­schen Wer­ken und verantwortete natio­na­le Kunst­pro­jek­te im öffent­li­chen Raum. In New York grün­de­te und lei­te­te sie das Inter­na­tio­nal Cen­ter for Cura­to­ri­al Stu­dies. In Ber­lin war sie Stra­te­gic Direc­tor beim Archi­tek­tur­fo­rum Aedes/ANCB The Metro­po­li­tan Labo­ra­to­ry. Sie lehr­te u.a. im Rah­men von Gast­pro­fes­su­ren an der Humboldt-Universität zu Ber­lin und seit 2017 an der Baren­bo­im Said Aka­de­mie. Sie ist Vor­stands­mit­glied des Vil­la Auro­ra/Thomas Mann House e.V., im Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat der Ber­li­ni­schen Gale­rie, im Stif­tungs­rat des Stadt­mu­se­ums Ber­lin und akti­ve Juro­rin, u.a. beim ers­ten VR Kunst­preis der CAA Ber­lin by DKB 2020. Zu ihrem ehrenamtlichen Funktionen gehören zudem Mandate beim Aufsichtsrat der Regionalwert AG und im Vorstand der LAG Märkische Seen. Alex­an­dra von Stosch steht vor einer Pro­jekt­skiz­ze von Bar­ry Le Va.

Dr. Alexandra Gräfin von Stosch

Unternehmenssprecherin Artprojekt Entwicklungen GmbH

Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer

Martin Linz

Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer

Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer

Martin Linz

Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer

Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer

Martin Linz

Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer

  • LET'S TALK

  • ASK A QUESTION

  • GET IN TOUCH

Telefonnummer

Standort

Giesebrechtstraße 20, 10629 Berlin

Sie möchten eine Fläche anbieten oder eine Projektidee besprechen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Füllen Sie das Formular aus, oder schreiben Sie eine Mail an die info@artprojekt.de und lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie wir aus Ihrem Standort eine zukunftsfähige Entwicklung gestalten können.

  • LET'S TALK

  • ASK A QUESTION

  • GET IN TOUCH

Telefonnummer

Standort

Giesebrechtstraße 20, 10629 Berlin

Sie möchten eine Fläche anbieten oder eine Projektidee besprechen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Füllen Sie das Formular aus, oder schreiben Sie eine Mail an die info@artprojekt.de und lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie wir aus Ihrem Standort eine zukunftsfähige Entwicklung gestalten können.

  • LET'S TALK

  • ASK A QUESTION

  • GET IN TOUCH

Telefonnummer

Standort

Giesebrechtstraße 20, 10629 Berlin

Sie möchten eine Fläche anbieten oder eine Projektidee besprechen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Füllen Sie das Formular aus, oder schreiben Sie eine Mail an die info@artprojekt.de und lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie wir aus Ihrem Standort eine zukunftsfähige Entwicklung gestalten können.