Karriere

Curated Future: Unternehmensverantwortung für Mensch und Natur

Karriere

Curated Future: Unternehmensverantwortung für Mensch und Natur

Karriere

Curated Future: Unternehmensverantwortung für Mensch und Natur

Gelebte Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur

Gelebte Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur

Gelebte Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur

Das 1985 gegründete Unternehmen ist unabhängig und inhabergeführt. Das realisierte Projektvolumen beträgt über 2 Mrd. Euro. Expert:innen aus den Kompetenzbereichen Architektur & Bauwesen, Ernährung, Land- & Fischereiwirtschaft, Gastronomie & Hotellerie oder Kunst & Kultur verfolgen in ihren Bereichen große Ziele: Architektur, Natur, Gemeinwohl und Kunst so miteinander zu vernetzen, dass herausragende Projekte mit Anspruch auf höchster Lebensqualität sowie Nachhaltigkeit unter Einbindung und Bewahrung der Natur entstehen. Die Förderung unserer Mitarbeiter:innen liegt uns besonders am Herzen. Wir schaffen bestmögliche Bedingungen, um allen Beschäftigten die höchstmögliche Wertschätzung entgegenzubringen. Durch regelmäßige Gespräche, Coachings und Support bilden wir Wissen und Kompetenz, um nachhaltig in unsere Mitarbeiter:innen und unser Unternehmen – und damit in die Zukunft – zu investieren.

Das 1985 gegründete Unternehmen ist unabhängig und inhabergeführt. Das realisierte Projektvolumen beträgt über 2 Mrd. Euro. Expert:innen aus den Kompetenzbereichen Architektur & Bauwesen, Ernährung, Land- & Fischereiwirtschaft, Gastronomie & Hotellerie oder Kunst & Kultur verfolgen in ihren Bereichen große Ziele: Architektur, Natur, Gemeinwohl und Kunst so miteinander zu vernetzen, dass herausragende Projekte mit Anspruch auf höchster Lebensqualität sowie Nachhaltigkeit unter Einbindung und Bewahrung der Natur entstehen. Die Förderung unserer Mitarbeiter:innen liegt uns besonders am Herzen. Wir schaffen bestmögliche Bedingungen, um allen Beschäftigten die höchstmögliche Wertschätzung entgegenzubringen. Durch regelmäßige Gespräche, Coachings und Support bilden wir Wissen und Kompetenz, um nachhaltig in unsere Mitarbeiter:innen und unser Unternehmen – und damit in die Zukunft – zu investieren.

Das 1985 gegründete Unternehmen ist unabhängig und inhabergeführt. Das realisierte Projektvolumen beträgt über 2 Mrd. Euro. Expert:innen aus den Kompetenzbereichen Architektur & Bauwesen, Ernährung, Land- & Fischereiwirtschaft, Gastronomie & Hotellerie oder Kunst & Kultur verfolgen in ihren Bereichen große Ziele: Architektur, Natur, Gemeinwohl und Kunst so miteinander zu vernetzen, dass herausragende Projekte mit Anspruch auf höchster Lebensqualität sowie Nachhaltigkeit unter Einbindung und Bewahrung der Natur entstehen. Die Förderung unserer Mitarbeiter:innen liegt uns besonders am Herzen. Wir schaffen bestmögliche Bedingungen, um allen Beschäftigten die höchstmögliche Wertschätzung entgegenzubringen. Durch regelmäßige Gespräche, Coachings und Support bilden wir Wissen und Kompetenz, um nachhaltig in unsere Mitarbeiter:innen und unser Unternehmen – und damit in die Zukunft – zu investieren.

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

VISION

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Mission

Curated Future: Unternehmensverantwortung für Mensch und Natur

Curated Future: Unternehmensverantwortung für Mensch und Natur

Als Entwickler innovativer Wohnbauquartiere gestartet, hat sich Artprojekt als Multibranchenentwickler in der boomenden Metropolregion aufgestellt. In den Kernkompetenzfeldern Immobilienwirtschaft, Hotellerie & Gastronomie, Ernährung der Zukunft sowie Land- & Fischereiwirtschaft entwickelt Artprojekt aus dem eigenen Ökosystem heraus ganzheitliche Konzepte mit hohem Alleinstellungsmerkmal. Im Sinne der Mission Curated Future und im Spannungsfeld von Ökonomie & Ökologie sowie Kultur und Gemeinnützigkeit folgt Artprojekt den selbst gesetzten Leitlinien von Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und sozialer Verantwortung. Somit setzt das facettenreiche Unternehmen wichtige Impulse für zukunftsfähige Entwicklungen.

Als Entwickler innovativer Wohnbauquartiere gestartet, hat sich Artprojekt als Multibranchenentwickler in der boomenden Metropolregion aufgestellt. In den Kernkompetenzfeldern Immobilienwirtschaft, Hotellerie & Gastronomie, Ernährung der Zukunft sowie Land- & Fischereiwirtschaft entwickelt Artprojekt aus dem eigenen Ökosystem heraus ganzheitliche Konzepte mit hohem Alleinstellungsmerkmal. Im Sinne der Mission Curated Future und im Spannungsfeld von Ökonomie & Ökologie sowie Kultur und Gemeinnützigkeit folgt Artprojekt den selbst gesetzten Leitlinien von Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und sozialer Verantwortung. Somit setzt das facettenreiche Unternehmen wichtige Impulse für zukunftsfähige Entwicklungen.

Curated Future: Unternehmensverantwortung für Mensch und Natur

Als Entwickler innovativer Wohnbauquartiere gestartet, hat sich Artprojekt als Multibranchenentwickler in der boomenden Metropolregion aufgestellt. In den Kernkompetenzfeldern Immobilienwirtschaft, Hotellerie & Gastronomie, Ernährung der Zukunft sowie Land- & Fischereiwirtschaft entwickelt Artprojekt aus dem eigenen Ökosystem heraus ganzheitliche Konzepte mit hohem Alleinstellungsmerkmal. Im Sinne der Mission Curated Future und im Spannungsfeld von Ökonomie & Ökologie sowie Kultur und Gemeinnützigkeit folgt Artprojekt den selbst gesetzten Leitlinien von Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und sozialer Verantwortung. Somit setzt das facettenreiche Unternehmen wichtige Impulse für zukunftsfähige Entwicklungen.

Werde Teil unseres Teams

Werde Teil unseres Teams

Werde Teil unseres Teams

Bei Artprojekt ist diese Wertschätzung viel Wert. Das unterstreicht Artprojekt vor allem durch die moderne Unternehmenskultur, arbeitnehmerfreundliche, flexible Arbeitszeitsmodelle für eine ausgewogene Work-Life-Balance, berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Subventionen und eine Reihe spannender, vielfältiger Benefits. Wir möchten unsere Werte mit engagierten Menschen teilen, die unser Wertesystem und unsere Überzeugungen teilen und freuen uns auf Bewerbungen – initiativ oder auf eine der offenen Stellen. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Quereinsteigern, die uns mit neuen Sichtweisen, Perspektiven und Out-of-the-box-Denken überraschen. Sie möchten die spannende Vielfalt von Artprojekt für Sie entdecken und Teil eines größeren Ganzes sein? Dann schauen Sie unsere offenen Stellen an.



Du suchst nicht einfach nur einen Job, sondern eine sinnstiftende Aufgabe mit Perspektive?

Dann bist du bei uns genau richtig.

Als innovatives Unternehmen im Bereich

Immobilienentwicklung / Architektur / nachhaltige Stadtplanung verbinden wir kreative Visionen

mit konkreten Lösungen und setzen Projekte um, die Menschen, Umwelt und Zukunft verbinden.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Senior Projektleiter, der*die Lust hat, mit uns neue Wege zu gehen.


UNSERE ORIENTIERUNG & Unsere Benefits

UNSERE ORIENTIERUNG & Unsere Benefits

UNSERE ORIENTIERUNG & Unsere Benefits

Individualität im Team

Jeder einzelne ist wichtig und Teil des Ökosystems. Die Türen sind offen, ebenso die Herzen und Köpfe.

Zukunftsgerichtete Innovation

Wir achten Tradition und schlagen die Brücke zur Innovation. Dabei ermöglicht Kreativität einen Perspektivwechsel.

Nachhaltige Lösungen

Wir lassen uns von Problemen nicht vom Weg abbringen, sondern finden Lösungen zur Umsetzung.

Gesundes Wachstum

Gesundes Wachstum ermöglicht noch mehr engagierte und über den Tellerrand blickende Menschen.

Dynamisches Arbeitsumfeld

Gestalten sie Ihr Arbeitsumfeld mit und bringn Sie ihre Ideen ein. Wir bieten eine moderne Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team.

Artprojekt Academy

Wir begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg. Neben fachlichen Trainings wie etwa Weinschulungen wirst du auch durch persönliche Trainings geschult. Durch Crosstrainings erhältst du die Möglichkeit, einen anderen Geschäftsbereich kennenlernen.

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig. Neben Beurteilungsgesprächen und einer jährlichen Umfrage freuen wir uns auf dein Feedback. Zudem tauschen wir uns in regelmäßigen Azubi Meetings aus.

Nachhaltiger Arbeitsweg

Kommst du mit den Öffentlichen zur Arbeit? Dann freu dich über einen Zuschuss zum BVG/NEB-Firmenticket.

Gesundheit & Fitness

In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist: Neben Vorsorgeuntersuchungen bekommst du kostenlos die M-Mitgliedschaft für den Urban Sports Club.

Hunde sind willkommen

Für tierische Unterhaltung zwischendurch sorgen unsere „Artprojekt-Vierbeiner“. Kurze Streicheleinheiten oder ein Spaziergang an der frischen Luft sorgen nicht nur bei den Hunden für pure Freude. Bring deinen Hund mit zur Arbeit, wir freuen uns über jeden Neuzugang!

Lerne Artprojekt kennen

Dein Onboarding beinhaltet das Kennenlernen der verschiedenen Geschäftsbereiche. Außerdem hast du die Möglichkeit, in unseren Restaurants und Hotels vergünstigt zu essen oder zu übernachten. Lerne auch unsere eigene Landwirtschaft und Fischerei kennen und probiere dich durch unser Sortiment.

Gemeinsam Spaß, Kunst & Kultur erleben

Wir sind für ein freundschaftliches Miteinander–während der Arbeit als auch danach. Team-Meetings und-Events dienen dazu, den Zusammenhalt zu fördern und den Austausch untereinander zu ermöglichen. Das Thema „Kunst“ steckt nicht ohne Grund im Namen: bei allen Themen arbeiten wir mit Künstler:innen zusammen. Wir besuchen gemeinsam Ausstellungen oder Museen. Eine Museumskarte für private Besuche hat jede Abteilung.

Individualität im Team

Jeder einzelne ist wichtig und Teil des Ökosystems. Die Türen sind offen, ebenso die Herzen und Köpfe.

Zukunftsgerichtete Innovation

Wir achten Tradition und schlagen die Brücke zur Innovation. Dabei ermöglicht Kreativität einen Perspektivwechsel.

Nachhaltige Lösungen

Wir lassen uns von Problemen nicht vom Weg abbringen, sondern finden Lösungen zur Umsetzung.

Gesundes Wachstum

Gesundes Wachstum ermöglicht noch mehr engagierte und über den Tellerrand blickende Menschen.

Dynamisches Arbeitsumfeld

Gestalten sie Ihr Arbeitsumfeld mit und bringn Sie ihre Ideen ein. Wir bieten eine moderne Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team.

Artprojekt Academy

Wir begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg. Neben fachlichen Trainings wie etwa Weinschulungen wirst du auch durch persönliche Trainings geschult. Durch Crosstrainings erhältst du die Möglichkeit, einen anderen Geschäftsbereich kennenlernen.

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig. Neben Beurteilungsgesprächen und einer jährlichen Umfrage freuen wir uns auf dein Feedback. Zudem tauschen wir uns in regelmäßigen Azubi Meetings aus.

Nachhaltiger Arbeitsweg

Kommst du mit den Öffentlichen zur Arbeit? Dann freu dich über einen Zuschuss zum BVG/NEB-Firmenticket.

Gesundheit & Fitness

In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist: Neben Vorsorgeuntersuchungen bekommst du kostenlos die M-Mitgliedschaft für den Urban Sports Club.

Hunde sind willkommen

Für tierische Unterhaltung zwischendurch sorgen unsere „Artprojekt-Vierbeiner“. Kurze Streicheleinheiten oder ein Spaziergang an der frischen Luft sorgen nicht nur bei den Hunden für pure Freude. Bring deinen Hund mit zur Arbeit, wir freuen uns über jeden Neuzugang!

Lerne Artprojekt kennen

Dein Onboarding beinhaltet das Kennenlernen der verschiedenen Geschäftsbereiche. Außerdem hast du die Möglichkeit, in unseren Restaurants und Hotels vergünstigt zu essen oder zu übernachten. Lerne auch unsere eigene Landwirtschaft und Fischerei kennen und probiere dich durch unser Sortiment.

Gemeinsam Spaß, Kunst & Kultur erleben

Wir sind für ein freundschaftliches Miteinander–während der Arbeit als auch danach. Team-Meetings und-Events dienen dazu, den Zusammenhalt zu fördern und den Austausch untereinander zu ermöglichen. Das Thema „Kunst“ steckt nicht ohne Grund im Namen: bei allen Themen arbeiten wir mit Künstler:innen zusammen. Wir besuchen gemeinsam Ausstellungen oder Museen. Eine Museumskarte für private Besuche hat jede Abteilung.

Individualität im Team

Jeder einzelne ist wichtig und Teil des Ökosystems. Die Türen sind offen, ebenso die Herzen und Köpfe.

Zukunftsgerichtete Innovation

Wir achten Tradition und schlagen die Brücke zur Innovation. Dabei ermöglicht Kreativität einen Perspektivwechsel.

Nachhaltige Lösungen

Wir lassen uns von Problemen nicht vom Weg abbringen, sondern finden Lösungen zur Umsetzung.

Gesundes Wachstum

Gesundes Wachstum ermöglicht noch mehr engagierte und über den Tellerrand blickende Menschen.

Dynamisches Arbeitsumfeld

Gestalten sie Ihr Arbeitsumfeld mit und bringn Sie ihre Ideen ein. Wir bieten eine moderne Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team.

Artprojekt Academy

Wir begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg. Neben fachlichen Trainings wie etwa Weinschulungen wirst du auch durch persönliche Trainings geschult. Durch Crosstrainings erhältst du die Möglichkeit, einen anderen Geschäftsbereich kennenlernen.

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig. Neben Beurteilungsgesprächen und einer jährlichen Umfrage freuen wir uns auf dein Feedback. Zudem tauschen wir uns in regelmäßigen Azubi Meetings aus.

Nachhaltiger Arbeitsweg

Kommst du mit den Öffentlichen zur Arbeit? Dann freu dich über einen Zuschuss zum BVG/NEB-Firmenticket.

Gesundheit & Fitness

In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist: Neben Vorsorgeuntersuchungen bekommst du kostenlos die M-Mitgliedschaft für den Urban Sports Club.

Hunde sind willkommen

Für tierische Unterhaltung zwischendurch sorgen unsere „Artprojekt-Vierbeiner“. Kurze Streicheleinheiten oder ein Spaziergang an der frischen Luft sorgen nicht nur bei den Hunden für pure Freude. Bring deinen Hund mit zur Arbeit, wir freuen uns über jeden Neuzugang!

Lerne Artprojekt kennen

Dein Onboarding beinhaltet das Kennenlernen der verschiedenen Geschäftsbereiche. Außerdem hast du die Möglichkeit, in unseren Restaurants und Hotels vergünstigt zu essen oder zu übernachten. Lerne auch unsere eigene Landwirtschaft und Fischerei kennen und probiere dich durch unser Sortiment.

Gemeinsam Spaß, Kunst & Kultur erleben

Wir sind für ein freundschaftliches Miteinander–während der Arbeit als auch danach. Team-Meetings und-Events dienen dazu, den Zusammenhalt zu fördern und den Austausch untereinander zu ermöglichen. Das Thema „Kunst“ steckt nicht ohne Grund im Namen: bei allen Themen arbeiten wir mit Künstler:innen zusammen. Wir besuchen gemeinsam Ausstellungen oder Museen. Eine Museumskarte für private Besuche hat jede Abteilung.

Unser Team

Unser Team

Unser Team

Vision trifft Kompetenz – das Team hinter Artprojekt

Unser Team: Kreativ. Kompetent. Zukunftsorientiert.

Vision trifft Kompetenz – das Team hinter Artprojekt

Diplom-Kaufmann Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums an der Ludwig-Maximilian-Universität in München war er selbständig im Bereich Marketing tätig. Im Jahr 1985 gründete der gebürtige Münchner die Artprojekt-Gruppe und ist heute Gesellschafter der Holding und Geschäftsführer der Dachgesellschaft Artprojekt Entwicklungen GmbH. Mit inzwischen über 35 Jahren Berufserfahrung verfügt der passionierte Kunstsammler über eine ausgeprägte Markt- und Branchenkenntnis, mit besonderem Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Seine Kernkompetenzen liegen in Strategie und Konzeption, Akquisition, Projektentwicklung, Marketing und Vertriebssteuerung. Thomas Hölzel vor einer Videoarbeit von Peter Welz.

Thomas Hölzel

Diplom-Kaufmann Gründer

Diplom-Kaufmann Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums an der Ludwig-Maximilian-Universität in München war er selbständig im Bereich Marketing tätig. Im Jahr 1985 gründete der gebürtige Münchner die Artprojekt-Gruppe und ist heute Gesellschafter der Holding und Geschäftsführer der Dachgesellschaft Artprojekt Entwicklungen GmbH. Mit inzwischen über 35 Jahren Berufserfahrung verfügt der passionierte Kunstsammler über eine ausgeprägte Markt- und Branchenkenntnis, mit besonderem Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Seine Kernkompetenzen liegen in Strategie und Konzeption, Akquisition, Projektentwicklung, Marketing und Vertriebssteuerung. Thomas Hölzel vor einer Videoarbeit von Peter Welz.

Thomas Hölzel

Diplom-Kaufmann Gründer

Diplom-Kaufmann Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums an der Ludwig-Maximilian-Universität in München war er selbständig im Bereich Marketing tätig. Im Jahr 1985 gründete der gebürtige Münchner die Artprojekt-Gruppe und ist heute Gesellschafter der Holding und Geschäftsführer der Dachgesellschaft Artprojekt Entwicklungen GmbH. Mit inzwischen über 35 Jahren Berufserfahrung verfügt der passionierte Kunstsammler über eine ausgeprägte Markt- und Branchenkenntnis, mit besonderem Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Seine Kernkompetenzen liegen in Strategie und Konzeption, Akquisition, Projektentwicklung, Marketing und Vertriebssteuerung. Thomas Hölzel vor einer Videoarbeit von Peter Welz.

Thomas Hölzel

Diplom-Kaufmann Gründer

Tobias Willmeroth Betriebswirt VWA Geschäftsführender Gesellschafter Seit September 2014 ist der 1972 in München geborene Projektentwickler bei der Artprojekt Real Estate GmbH als Geschäftsführer für den Bereich Grundstückseinkauf, Finanzierung, Projektentwicklung sowie Planungsrecht für die Großflächenvermietung und den Verkauf an Endinvestoren verantwortlich. Nach seinem Studium und Berufsausbildung in Augsburg war er zusammen mit seinem Vater rund 20 Jahre als Projektentwickler selbständig und hat dabei zahlreiche, vor allem gewerblich geprägte Projekte entwickelt. Tobias Willmeroth wurde fotografiert vor Arbeiten von Jakob Mattner.

Tobias Willmeroth

Betriebswirt VWA Vorsitzender Geschäftsführer und geschäftsführender Gesellschafter Artprojekt Real Estate GmbH

Tobias Willmeroth Betriebswirt VWA Geschäftsführender Gesellschafter Seit September 2014 ist der 1972 in München geborene Projektentwickler bei der Artprojekt Real Estate GmbH als Geschäftsführer für den Bereich Grundstückseinkauf, Finanzierung, Projektentwicklung sowie Planungsrecht für die Großflächenvermietung und den Verkauf an Endinvestoren verantwortlich. Nach seinem Studium und Berufsausbildung in Augsburg war er zusammen mit seinem Vater rund 20 Jahre als Projektentwickler selbständig und hat dabei zahlreiche, vor allem gewerblich geprägte Projekte entwickelt. Tobias Willmeroth wurde fotografiert vor Arbeiten von Jakob Mattner.

Tobias Willmeroth

Betriebswirt VWA Vorsitzender Geschäftsführer und geschäftsführender Gesellschafter Artprojekt Real Estate GmbH

Tobias Willmeroth Betriebswirt VWA Geschäftsführender Gesellschafter Seit September 2014 ist der 1972 in München geborene Projektentwickler bei der Artprojekt Real Estate GmbH als Geschäftsführer für den Bereich Grundstückseinkauf, Finanzierung, Projektentwicklung sowie Planungsrecht für die Großflächenvermietung und den Verkauf an Endinvestoren verantwortlich. Nach seinem Studium und Berufsausbildung in Augsburg war er zusammen mit seinem Vater rund 20 Jahre als Projektentwickler selbständig und hat dabei zahlreiche, vor allem gewerblich geprägte Projekte entwickelt. Tobias Willmeroth wurde fotografiert vor Arbeiten von Jakob Mattner.

Tobias Willmeroth

Betriebswirt VWA Vorsitzender Geschäftsführer und geschäftsführender Gesellschafter Artprojekt Real Estate GmbH

Dr. Alexandra Gräfin von Stosch Sprecherin der Unternehmensgruppe Frau von Stosch ist seit 2017 in ver­schie­de­nen Füh­rungs­po­si­tio­nen im Unter­neh­men tätig. Sie begann bei Artprojekt als Lei­te­rin der neu geschaf­fe­nen Kunst- und Kul­tur­ab­tei­lung und ist seit 2019 Pro­ku­ris­tin und Mit­glied der Geschäfts­füh­rung. Zu ihrem Ver­ant­wor­tungs­be­reich gehö­ren dabei neben Stra­te­gie, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on und Kon­zept­ent­wick­lung ins­be­son­de­re die Schwer­punk­te Kul­tur und Unter­neh­mens­kul­tur sowie Natur/Umwelt und gesellschaftliches Engagement. Die pro­mo­vier­te Kunst­wis­sen­schaft­le­rin kura­tier­te nach ihrem Stu­di­um an der Sor­bon­ne in Paris haupt­ver­ant­wort­lich den Auf­bau der Kunst­samm­lung der Bank Socié­té Géné­ra­le, La Défen­se, mit über 2.000 zeit­ge­nös­si­schen Wer­ken und verantwortete natio­na­le Kunst­pro­jek­te im öffent­li­chen Raum. In New York grün­de­te und lei­te­te sie das Inter­na­tio­nal Cen­ter for Cura­to­ri­al Stu­dies. In Ber­lin war sie Stra­te­gic Direc­tor beim Archi­tek­tur­fo­rum Aedes/ANCB The Metro­po­li­tan Labo­ra­to­ry. Sie lehr­te u.a. im Rah­men von Gast­pro­fes­su­ren an der Humboldt-Universität zu Ber­lin und seit 2017 an der Baren­bo­im Said Aka­de­mie. Sie ist Vor­stands­mit­glied des Vil­la Auro­ra/Thomas Mann House e.V., im Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat der Ber­li­ni­schen Gale­rie, im Stif­tungs­rat des Stadt­mu­se­ums Ber­lin und akti­ve Juro­rin, u.a. beim ers­ten VR Kunst­preis der CAA Ber­lin by DKB 2020. Zu ihrem ehrenamtlichen Funktionen gehören zudem Mandate beim Aufsichtsrat der Regionalwert AG und im Vorstand der LAG Märkische Seen. Alex­an­dra von Stosch steht vor einer Pro­jekt­skiz­ze von Bar­ry Le Va.

Dr. Alexandra Gräfin von Stosch

Unternehmenssprecherin Artprojekt Entwicklungen GmbH

Dr. Alexandra Gräfin von Stosch Sprecherin der Unternehmensgruppe Frau von Stosch ist seit 2017 in ver­schie­de­nen Füh­rungs­po­si­tio­nen im Unter­neh­men tätig. Sie begann bei Artprojekt als Lei­te­rin der neu geschaf­fe­nen Kunst- und Kul­tur­ab­tei­lung und ist seit 2019 Pro­ku­ris­tin und Mit­glied der Geschäfts­füh­rung. Zu ihrem Ver­ant­wor­tungs­be­reich gehö­ren dabei neben Stra­te­gie, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on und Kon­zept­ent­wick­lung ins­be­son­de­re die Schwer­punk­te Kul­tur und Unter­neh­mens­kul­tur sowie Natur/Umwelt und gesellschaftliches Engagement. Die pro­mo­vier­te Kunst­wis­sen­schaft­le­rin kura­tier­te nach ihrem Stu­di­um an der Sor­bon­ne in Paris haupt­ver­ant­wort­lich den Auf­bau der Kunst­samm­lung der Bank Socié­té Géné­ra­le, La Défen­se, mit über 2.000 zeit­ge­nös­si­schen Wer­ken und verantwortete natio­na­le Kunst­pro­jek­te im öffent­li­chen Raum. In New York grün­de­te und lei­te­te sie das Inter­na­tio­nal Cen­ter for Cura­to­ri­al Stu­dies. In Ber­lin war sie Stra­te­gic Direc­tor beim Archi­tek­tur­fo­rum Aedes/ANCB The Metro­po­li­tan Labo­ra­to­ry. Sie lehr­te u.a. im Rah­men von Gast­pro­fes­su­ren an der Humboldt-Universität zu Ber­lin und seit 2017 an der Baren­bo­im Said Aka­de­mie. Sie ist Vor­stands­mit­glied des Vil­la Auro­ra/Thomas Mann House e.V., im Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat der Ber­li­ni­schen Gale­rie, im Stif­tungs­rat des Stadt­mu­se­ums Ber­lin und akti­ve Juro­rin, u.a. beim ers­ten VR Kunst­preis der CAA Ber­lin by DKB 2020. Zu ihrem ehrenamtlichen Funktionen gehören zudem Mandate beim Aufsichtsrat der Regionalwert AG und im Vorstand der LAG Märkische Seen. Alex­an­dra von Stosch steht vor einer Pro­jekt­skiz­ze von Bar­ry Le Va.

Dr. Alexandra Gräfin von Stosch

Unternehmenssprecherin Artprojekt Entwicklungen GmbH

Dr. Alexandra Gräfin von Stosch Sprecherin der Unternehmensgruppe Frau von Stosch ist seit 2017 in ver­schie­de­nen Füh­rungs­po­si­tio­nen im Unter­neh­men tätig. Sie begann bei Artprojekt als Lei­te­rin der neu geschaf­fe­nen Kunst- und Kul­tur­ab­tei­lung und ist seit 2019 Pro­ku­ris­tin und Mit­glied der Geschäfts­füh­rung. Zu ihrem Ver­ant­wor­tungs­be­reich gehö­ren dabei neben Stra­te­gie, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on und Kon­zept­ent­wick­lung ins­be­son­de­re die Schwer­punk­te Kul­tur und Unter­neh­mens­kul­tur sowie Natur/Umwelt und gesellschaftliches Engagement. Die pro­mo­vier­te Kunst­wis­sen­schaft­le­rin kura­tier­te nach ihrem Stu­di­um an der Sor­bon­ne in Paris haupt­ver­ant­wort­lich den Auf­bau der Kunst­samm­lung der Bank Socié­té Géné­ra­le, La Défen­se, mit über 2.000 zeit­ge­nös­si­schen Wer­ken und verantwortete natio­na­le Kunst­pro­jek­te im öffent­li­chen Raum. In New York grün­de­te und lei­te­te sie das Inter­na­tio­nal Cen­ter for Cura­to­ri­al Stu­dies. In Ber­lin war sie Stra­te­gic Direc­tor beim Archi­tek­tur­fo­rum Aedes/ANCB The Metro­po­li­tan Labo­ra­to­ry. Sie lehr­te u.a. im Rah­men von Gast­pro­fes­su­ren an der Humboldt-Universität zu Ber­lin und seit 2017 an der Baren­bo­im Said Aka­de­mie. Sie ist Vor­stands­mit­glied des Vil­la Auro­ra/Thomas Mann House e.V., im Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat der Ber­li­ni­schen Gale­rie, im Stif­tungs­rat des Stadt­mu­se­ums Ber­lin und akti­ve Juro­rin, u.a. beim ers­ten VR Kunst­preis der CAA Ber­lin by DKB 2020. Zu ihrem ehrenamtlichen Funktionen gehören zudem Mandate beim Aufsichtsrat der Regionalwert AG und im Vorstand der LAG Märkische Seen. Alex­an­dra von Stosch steht vor einer Pro­jekt­skiz­ze von Bar­ry Le Va.

Dr. Alexandra Gräfin von Stosch

Unternehmenssprecherin Artprojekt Entwicklungen GmbH

Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer

Martin Linz

Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer

Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer

Martin Linz

Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer

Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer

Martin Linz

Martin Linz, Dipl.-Ing. Stadtplaner (MLAUD Harvard) Senior Developer

  • LET'S TALK

  • ASK A QUESTION

  • GET IN TOUCH

Telefonnummer

Standort

Giesebrechtstraße 20, 10629 Berlin

Sie möchten eine Fläche anbieten oder eine Projektidee besprechen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Füllen Sie das Formular aus, oder schreiben Sie eine Mail an die info@artprojekt.de und lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie wir aus Ihrem Standort eine zukunftsfähige Entwicklung gestalten können.

  • LET'S TALK

  • ASK A QUESTION

  • GET IN TOUCH

Telefonnummer

Standort

Giesebrechtstraße 20, 10629 Berlin

Sie möchten eine Fläche anbieten oder eine Projektidee besprechen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Füllen Sie das Formular aus, oder schreiben Sie eine Mail an die info@artprojekt.de und lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie wir aus Ihrem Standort eine zukunftsfähige Entwicklung gestalten können.

  • LET'S TALK

  • ASK A QUESTION

  • GET IN TOUCH

Telefonnummer

Standort

Giesebrechtstraße 20, 10629 Berlin

Sie möchten eine Fläche anbieten oder eine Projektidee besprechen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Füllen Sie das Formular aus, oder schreiben Sie eine Mail an die info@artprojekt.de und lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie wir aus Ihrem Standort eine zukunftsfähige Entwicklung gestalten können.