
Kurpark Kolonnaden
Die Kurpark Kolonnaden in Bad Saarow sind ein modernes, barrierefrei konzipiertes Quartier, das 2018 realisiert wurde. Das Ensemble besteht aus fünf Baukörpern, die durch überdachte Kolonnaden miteinander verbunden sind und ein angenehmes Flanieren ermöglichen. In den oberen Etagen befinden sich 65 Eigentums- und Mietwohnungen, während das Erdgeschoss etwa 25 Gewerbeeinheiten für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen bietet. Die Architektur kombiniert klassische Kolonnaden mit zeitgemäßer Gestaltung und fügt sich harmonisch in das Ortsbild ein. Die zentrale Lage zwischen historischem Bahnhof, Kurpark und Thermalbad belebt das Ortszentrum und schafft ein lebendiges Wohn- und Geschäftsumfeld.
Kurpark-Kolonnaden-Projektbuch
Kurpark Kolonnaden – Modernes Wohnen und Gewerbe im Herzen von Bad Saarow
Lage und Konzept
Die Kurpark Kolonnaden befinden sich im Ortszentrum von Bad Saarow, zentral zwischen historischem Bahnhof, Kurpark und Thermalbad. Das Quartier wurde 2018 realisiert und verfolgt das Ziel, modernes Wohnen mit einer attraktiven Nutzungsmischung aus Gewerbe, Einzelhandel und Gastronomie zu verbinden. Die barrierefreie Planung sorgt dafür, dass das Quartier für alle Bewohner und Besucher zugänglich ist und eine hohe Aufenthaltsqualität bietet.
Architektur und Gestaltung
Das Ensemble besteht aus fünf Baukörpern, die durch überdachte Kolonnaden miteinander verbunden sind. Diese Gestaltung schafft nicht nur ein architektonisches Bindeglied zwischen den Gebäuden, sondern ermöglicht auch ein angenehmes Flanieren und soziale Begegnungen. Die Architektur verbindet klassische Kolonnadenelemente mit moderner Formensprache und Materialien, wodurch sich das Quartier harmonisch in das historische Ortsbild von Bad Saarow einfügt.
Wohn- und Gewerbeangebot
In den oberen Etagen des Quartiers befinden sich 65 Wohnungen, die als Eigentums- und Mietwohnungen realisiert wurden. Die Grundrisse sind auf unterschiedliche Lebensstile und Bedürfnisse zugeschnitten und bieten lichtdurchflutete Wohnräume mit hohem Komfort. Das Erdgeschoss beherbergt etwa 25 Gewerbeeinheiten, darunter Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen, wodurch das Quartier lebendige urbane Strukturen erhält und einen Mehrwert für die gesamte Gemeinde schafft.
Aufenthaltsqualität und Besonderheiten
Die großzügigen Kolonnaden, die das Ensemble verbinden, schaffen offene, überdachte Bereiche für Begegnung und Freizeit. Durch die durchdachte Freiraumgestaltung, die Verbindung von Wohnen und Gewerbe sowie die zentrale Lage entsteht ein urbanes Quartier, das sowohl Bewohnern als auch Besuchern vielfältige Möglichkeiten bietet.
Nachhaltigkeit und Lebensqualität
Die Planung legt besonderen Wert auf Lebensqualität und eine nachhaltige Nutzung der Fläche. Barrierefreiheit, hochwertige Materialien und eine intelligente Nutzungsmischung tragen dazu bei, ein komfortables, zukunftsfähiges Wohn- und Geschäftsquartier zu schaffen. Die Kurpark Kolonnaden stehen exemplarisch für die gelungene Verbindung von traditioneller Architektur, modernem Wohnkomfort und städtischer Belebung.