
Naturgut Köllnitz
Naturgut Köllnitz vereint Fischerei, Landwirtschaft, Hofküche und Gastlichkeit inmitten unberührter Natur südlich von Berlin. Regionale Zutaten, nachhaltige Produktion und kulinarische Kreativität prägen das Konzept – vom Fang im See bis zum Teller. Ein Ort für Genuss, Handwerk und verantwortungsvolles Wirtschaften mit Blick auf Mensch und Natur.
Naturgut Köllnitz – Fischerei, Hofküche und Rückzugsort
Naturgut Köllnitz verbindet traditionelle Fischerei mit nachhaltiger Landwirtschaft und kreativer Kulinarik – eingebettet in eine idyllische Naturumgebung südöstlich von Berlin.
Fischerei & Herkunft
Die Fischerei in Köllnitz blickt auf eine über 800-jährige Tradition zurück und verarbeitet vor Ort heimische Arten wie Aal, Zander, Hecht und Karpfen. Fangmethoden werden laufend optimiert, um Biodiversität und Naturnähe zu wahren. Der tägliche Fang wird frisch geräuchert oder verkocht – vom See auf den Teller. Diese besondere Mischung aus Handwerk und Moderne garantiert höchste Frische und Regionalität.
Hofküche – Farm-to-Table erleben
Im ersten Farm-to-Table-Restaurant der Region, der Köllnitzer Hofküche, entstehen kreative Gerichte aus hofeigenen Zutaten – Gemüse, Fleisch und Fisch aus eigener Produktion. Die Speisekarte wechselt regelmäßig im Rhythmus der Jahreszeiten und präsentiert stets das, was gerade geerntet und gefangen wurde. Klassische Fischgerichte, vegetarische Nuancen und Neuinterpretationen früherer Traditionen verschmelzen zu einer authentischen Genusswelt.
Kulinarische Konzepte & Erlebnisformate
Ob feine Fischspezialitäten, exklusive Chef’s Table-Dinner oder kulinarische Themenabende – Zander- und Karpfenkreationen treffen auf Begeisterung. Veranstaltungen wie „Bauer × Fischer × Koch“, Räucherworkshops oder regionale Produktverkostungen laden zur direkten Begegnung mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort ein und machen Nachhaltigkeit und Herkunft erlebbar.
Landhaus-Charakter & Struktur
Naturgut Köllnitz umfasst mehr als Fischerei und Landwirtschaft: Das Landhaus mit Hotelbetrieb und der Hofladen ergänzen das Ensemble in naturnaher Umgebung. Fotoausstellungen, Kunstinstallationen und ein gepflegter Naturlehrpfad machen den Aufenthalt zum kulturellen wie kulinarischen Erlebnis. Übernachtungen in unmittelbarer Nähe zum See, regionale Produkte und Gastlichkeit auf Augenhöhe zeichnen den Ort aus.
Werte & Bedeutung
Das Projekt steht exemplarisch für zukunftsorientiertes Wirtschaften im Sinne von Planetary Health, Kreislaufwirtschaft und sozialer Verantwortung. Bauern, Fischer und Köche arbeiten täglich Hand in Hand – vom Feld über den See bis zur Küche. Jede Entscheidung folgt einem klaren Ziel: Lebensmittel erlebbar machen, Qualität fördern und das Zusammenspiel von Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellen.