
Glamping Bad Saarow
Campsite Bad Saarow Glamping bietet eine luxuriöse und naturnahe Auszeit inmitten der Seenlandschaft des Scharmützelsees. Als Teil der Artprojekt Hospitality profitiert der Betrieb von der Erfahrung und Infrastruktur der etablierten Gruppe, inklusive Marketing, Vertrieb, IT und operativer Abläufe. Gäste erwarten moderne Tiny Houses, Glampingzelte, exklusive Baumhäuser sowie Wohnmobil- und Wohnwagen-Stellplätze – ganzjährig nutzbar, auch im Winter. Der Platz ist in die umfassende Standortentwicklung eingebettet, zu der Marina Apartments, Strandbad, Marina sowie zukünftige Angebote wie das Falkensteiner Familienhotel gehören. Ein kleiner Laden mit frischen Backwaren und Produkten des täglichen Bedarfs ergänzt das Angebot für Gäste und Nachbarschaft. Regionalität und Nachhaltigkeit stehen im Fokus: 70 Prozent der Produkte stammen aus der Region, und Materialien, Gastronomie und Betriebsabläufe orientieren sich an umweltfreundlichen Standards.
Bad Saarow Glamping – Luxuriöse Auszeit in der Natur
Exklusives Glamping-Erlebnis am Scharmützelsee
Bad Saarow Glamping bietet Gästen eine einzigartige Verbindung aus Luxus und Naturnähe inmitten der idyllischen Seenlandschaft des Scharmützelsees. Der Glamping-Platz wird von der Artprojekt Glamping Bad Saarow GmbH betrieben, einer Tochter der Artprojekt Hospitality GmbH, und profitiert damit von der umfassenden Erfahrung und Infrastruktur des etablierten Tourismusunternehmens. Gäste genießen einen komfortablen Aufenthalt in einer professionell geführten Umgebung, die das ganze Jahr über exzellenten Service sicherstellt.
Eingebettet in eine starke Unternehmensstruktur
Als Teil der Artprojekt Hospitality kann der Glamping-Betrieb auf das Know-how der bestehenden Betriebe zurückgreifen, darunter vier Restaurants, ein Café sowie drei kleinere Hotels in Bad Saarow und Umgebung. Erfahrene Teams in den Bereichen Marketing, Vertrieb, IT und operative Abläufe garantieren effiziente Prozesse und eine hervorragende Gästebetreuung. Bestehende Destinationsvermarktung und Vertriebsstrukturen ermöglichen eine optimale Sichtbarkeit des Angebots. Zusätzlich wird eine mögliche Kooperation mit externen Betreibern geprüft, um weitere Expertise in den Betrieb einzubringen.
Vielfältige Unterkunftsangebote
Das Glamping-Angebot umfasst moderne Tiny Houses, exklusive Baumhäuser, Glampingzelte sowie Wohnmobil- und Wohnwagen-Stellplätze. Die Unterkünfte sind ganzjährig nutzbar und bieten selbst im Winter behaglichen Komfort in direkter Seenähe. Großzügige Außenbereiche, hochwertige Ausstattung und naturnahe Gestaltung sorgen für ein unvergessliches Gästeerlebnis.
Integration in die Standortentwicklung
Der Glamping-Platz ist Teil der umfassenden Standortentwicklung am Westufer des Scharmützelsees, zu der bereits die Marina Apartments, ein öffentliches Strandbad und eine Marina gehören. Zukünftige Angebote wie das Falkensteiner Familienhotel und Premium Living Apartments ergänzen die Infrastruktur und schaffen ein ganzheitliches Freizeit- und Erholungsangebot. Der Standort bietet Wassersportlern, Familien und Ruhesuchenden gleichermaßen vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Aktivität.
Nahversorgung und Gästeservices
Um die Versorgung vor Ort zu verbessern, ist ein kleiner Laden geplant, der frische Backwaren und Produkte des täglichen Bedarfs anbietet. Dieses Angebot richtet sich sowohl an die Glamping-Gäste als auch an die lokale Nachbarschaft und stärkt die Infrastruktur der Region.
Nachhaltigkeit und Regionalität
Regionalität und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum des Betriebskonzepts. Das bewährte „70/70-Versprechen“ der Artprojekt-Betriebe – 70 Prozent der Produkte stammen aus einem Umkreis von weniger als 70 Kilometern – wird auch auf den Glamping-Platz übertragen. Die Auswahl der Materialien, gastronomische Angebote und umweltschonende Betriebsabläufe orientieren sich an ökologischen Standards und unterstützen die lokale Wirtschaft, unter anderem durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Naturgut Köllnitz.