Food Campus I Berlin

Der Food Campus Berlin ist ein innovativer Zukunftsort für nachhaltige Ernährung und Planetary Health. Auf rund 40.000 m² vereint er Produktion, Forschung, Entwicklung, Bildung und Gastronomie unter einem Dach. Ziel ist es, gemeinsam mit Start-ups, Unternehmen und Wissenschaft die Ernährungswirtschaft von morgen neu zu gestalten – ökologisch, sozial und technologisch. Der Campus bietet modernste Infrastruktur, regenerative Energieversorgung, eine starke Community und Raum für über 1.000 Arbeitsplätze. Vision: gesunde Ernährung für Mensch und Planet – verantwortungsvoll, kreativ und wirkungsvoll umgesetzt.

Titel

Food Campus I Berlin

Titel

Food Campus I Berlin

Volumen

40.000 m² & Raum für über 1.000 Arbeitsplätze

Volumen

40.000 m² & Raum für über 1.000 Arbeitsplätze

Standort

Berlin Tempelhof

Standort

Berlin Tempelhof

Schwerpunkte

Schwerpunkte

Status

Construction

Status

Construction

Laufzeit

2020-2022

Laufzeit

2020-2022

Food Campus Berlin – Der Zukunftsort für Ernährung & Planetary Health

Vision & Mission

Der Food Campus Berlin ist Zukunftsplattform und Think-Tank zugleich – ein physischer und digitaler Ort, an dem die Lebensmittelproduktion von morgen ganzheitlich neu gedacht und gestaltet wird. Ziel ist es, nachhaltige Food-Innovationen zu entwickeln, die gleichzeitig gut für den Menschen und gut für den Planeten sind. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Gastronomie, Technologie, Landwirtschaft und Handwerk wird die Transformation der Ernährungswirtschaft vorangetrieben. Der Fokus liegt auf Lösungen für eine gesunde Zukunft – für Mensch, Umwelt und Gesellschaft.

Standort & Struktur

  • Adresse: Teilestraße am Teltowkanal, Berlin-Tempelhof-Schöneberg

  • Grundstücksgröße: ca. 14.000 m²

  • Geschossfläche: ca. 40.000 m² über sechs Etagen

Infrastruktur & Nutzungskonzept

  • 15.000 m² Produktionsflächen – darunter gläserne Manufakturen als Showroom

  • 15.000 m² Büro- und Workspace-Flächen für Unternehmen, Forschung und Dienstleister

  • 8.000 m² Labore, F&E-Flächen und Versuchsküchen für Innovation, Entwicklung und Pilotierung

  • 2.000 m² für Gastronomie, Showrooms, Events, Urban Farming und Gemeinschaftskantine für bis zu 1.000 Personen

Energie- & Nachhaltigkeitskonzept

  • Geplant nach höchsten ESG-Standards mit angestrebter LEED-Platin-Zertifizierung

  • Energieversorgung über Photovoltaik, Geothermie, Blockheizkraftwerk, Ökostrom und Ökogas

  • Ressourcenschonende Holz-Hybrid-Bauweise für CO₂-reduziertes Bauen und langfristige Effizienz

  • Zero-Waste-Ansatz und regionale Lieferketten

Community & Vernetzung

  • Holistisches Ökosystem für Start-ups, Mittelstand, Konzerne, Forschung, Landwirtschaft, Handwerk und Gastronomie

  • Farm-to-Lab-to-Table-Prinzip: von der Rohstoffgewinnung über Forschung & Entwicklung bis zur Umsetzung

  • Interdisziplinäre Kollaboration in offenen Innovationsräumen

  • Expertenbeirat mit führenden Köpfen aus Wissenschaft, Food-Tech, Umwelt und Unternehmertum

  • Förderung kreativer Synergien durch Kunst, Kultur und gemeinschaftliche Formate

Zeitstrahl & Perspektiven

  • Baubeginn: voraussichtlich 2022

  • Eröffnung: geplant für Anfang 2024

  • Arbeitsplätze: rund 1.000 Menschen werden zukünftig am Campus arbeiten

  • Parallel: Ausbau der digitalen Plattform „Food Campus Digital“ zur internationalen Vernetzung

Zielgruppen & Nutzen

  • Für Start-ups, die innovative Lösungen skalieren wollen

  • Für etablierte Unternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Transformation

  • Für Hochschulen und Forschungsinstitute zur praxisnahen Weiterentwicklung von Erkenntnissen

  • Für Pioniere, die gemeinsam eine zukunftsfähige Ernährungswirtschaft gestalten möchten

Werte & Wirkung

  • Planetary Health als Leitgedanke: Gesundheit von Mensch und Erde im Mittelpunkt

  • Nachhaltigkeit in Architektur, Betrieb und Inhalt

  • Soziale Verantwortung durch Bildung, Teilhabe und fair gestaltete Arbeitswelten

  • Innovationsförderung durch offene Netzwerke, kreative Experimentierräume und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Project Gallery

Project Gallery

Project Gallery

Einblick in unsere Planungskunst: Eine Ausstellung unserer erfolgreich umgesetzten Visionen

Einblick in unsere Planungskunst: Eine Ausstellung unserer erfolgreich umgesetzten Visionen

Einblick in unsere Planungskunst: Eine Ausstellung unserer erfolgreich umgesetzten Visionen

Starten Sie eine visuelle Entdeckungsreise durch unsere abgeschlossenen Projekte – jedes einzelne ein Ausdruck unseres kompromisslosen Anspruchs an exzellentes Design.

Starten Sie eine visuelle Entdeckungsreise durch unsere abgeschlossenen Projekte – jedes einzelne ein Ausdruck unseres kompromisslosen Anspruchs an exzellentes Design.

Starten Sie eine visuelle Entdeckungsreise durch unsere abgeschlossenen Projekte – jedes einzelne ein Ausdruck unseres kompromisslosen Anspruchs an exzellentes Design.

THIS IS A CAPTION

THIS IS A CAPTION

THIS IS A CAPTION

THIS IS A CAPTION

THIS IS A CAPTION

THIS IS A CAPTION

THIS IS A CAPTION

THIS IS A CAPTION

THIS IS A CAPTION

THIS IS A CAPTION

THIS IS A CAPTION

THIS IS A CAPTION

Other Projects

Other Projects

Other Projects

Andere Projekte

Andere Projekte

Andere Projekte

Seit vielen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern – gemeinsam entstehen Immobilienprojekte mit Anspruch, Weitblick und gestalterischer Qualität.

Seit vielen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern – gemeinsam entstehen Immobilienprojekte mit Anspruch, Weitblick und gestalterischer Qualität.

Seit vielen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern – gemeinsam entstehen Immobilienprojekte mit Anspruch, Weitblick und gestalterischer Qualität.

  • LET'S TALK

  • ASK A QUESTION

  • GET IN TOUCH

Telefonnummer

Standort

Giesebrechtstraße 20, 10629 Berlin

Sie möchten eine Fläche anbieten oder eine Projektidee besprechen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Füllen Sie das Formular aus, oder schreiben Sie eine Mail an die info@artprojekt.de und lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie wir aus Ihrem Standort eine zukunftsfähige Entwicklung gestalten können.

  • LET'S TALK

  • ASK A QUESTION

  • GET IN TOUCH

Telefonnummer

Standort

Giesebrechtstraße 20, 10629 Berlin

Sie möchten eine Fläche anbieten oder eine Projektidee besprechen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Füllen Sie das Formular aus, oder schreiben Sie eine Mail an die info@artprojekt.de und lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie wir aus Ihrem Standort eine zukunftsfähige Entwicklung gestalten können.

  • LET'S TALK

  • ASK A QUESTION

  • GET IN TOUCH

Telefonnummer

Standort

Giesebrechtstraße 20, 10629 Berlin

Sie möchten eine Fläche anbieten oder eine Projektidee besprechen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Füllen Sie das Formular aus, oder schreiben Sie eine Mail an die info@artprojekt.de und lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie wir aus Ihrem Standort eine zukunftsfähige Entwicklung gestalten können.