
Alboingärten
Die Alboingärten in der Bessemerstraße in Berlin-Schöneberg vereinen modernes Wohnen, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft in einem durchdachten Quartier. Auf rund 2,5 Hektar entstanden über 400 Wohnungen in 19 Gebäuden, ergänzt durch begrünte Innenhöfe, eine Kita, Flächen für betreutes Wohnen und vielfältige Freiräume. Ein nachhaltiges Energiekonzept mit Photovoltaik, Blockheizkraftwerk und begrünten Dächern unterstreicht den zukunftsorientierten Charakter des Projekts.
Mit den Alboingärten entsteht in der Bessemerstraße in Berlin-Schöneberg ein modernes Wohnquartier, das städtebauliche Qualität, soziale Verantwortung und nachhaltige Bauweise in beispielhafter Weise vereint. Auf einem rund 2,5 Hektar großen Grundstück wurde ein lebendiges Ensemble aus 19 Wohngebäuden mit insgesamt über 400 Wohnungen realisiert. Der Wohnungsmix reicht von kompakten Ein-Zimmer-Einheiten bis hin zu großzügigen Familienwohnungen mit bis zu fünf Zimmern – viele davon barrierefrei gestaltet und zum Teil gefördert.
Das Quartier ist um großzügig begrünte Innenhöfe organisiert, die Raum für Begegnung, Spiel und Erholung bieten. Eine Kindertagesstätte mit rund 60 Plätzen, Flächen für betreutes Wohnen sowie gemeinschaftliche Freiräume ergänzen das Angebot und fördern eine vielfältige Nachbarschaft.
Besonderen Wert wurde auf ökologische und energetische Nachhaltigkeit gelegt: Ein Blockheizkraftwerk mit Biogasanteil, Photovoltaikanlagen und begrünte Dächer tragen zu einem ressourcenschonenden Energiekonzept bei. Ein Mieterstrommodell, umfangreiche Fahrradstellplätze und vorbereitete E-Mobilitätsinfrastruktur runden das zukunftsorientierte Konzept ab.
Mit seiner klaren Architektursprache, hochwertigen Materialien und der ruhigen Lage zwischen Alboinplatz und Teltowkanal schafft das Wohnquartier Alboingärten ein urbanes Zuhause im Grünen – ein Ort, der modernes Wohnen, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft miteinander verbindet.